Magnetabscheider mit Elektromagnet
Nassabscheider (mit Elektromagnet)
Nassabscheider mit Elektromagnet zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus Flüssigkeiten und nassen/ feuchten Materialien.
Magnetabscheider mit Elektromagnet
Nassabscheider (mit Elektromagnet)
Nassabscheider mit Elektromagnet zum Abscheiden ferromagnetischer Partikel aus Flüssigkeiten und nassen/ feuchten Materialien.
Nassabscheider mit Elektromagneten eignen sich zur Abscheidung ferromagnetischer Verunreinigungen aus Flüssigkeiten sowie aus schlammigen oder dickflüssigen Substanzen. Sie können Mikroverunreinigungen auf Mikro- oder Submikronniveau entfernen. Besonders geeignet sind sie für Industrien, in denen Verunreinigungen zu Defekten oder zu einer Beeinträchtigung der Produktqualität führen können – beispielsweise bei der Herstellung von Lithiumbatterien, Lithiumsalzen, Kathodenmaterialien oder bei der Bearbeitung von Graphit. Auch in der Lebensmittel-, Pharma-, Keramik-, Kunststoff- und Chemieindustrie sind Magnetabscheider unverzichtbare Maschinen zur Sicherstellung höchster Reinheitsstandards im Produktionsprozess.
Produktreinheit ist besonders wichtig, wenn flüssige oder viskose Substanzen verarbeitet werden. Um ferromagnetische Partikel aus solchen Materialien zu entfernen, kommen Nassabscheider mit Elektromagneten zum Einsatz. Diese nutzen elektromagnetische Induktion zur effektiven Abscheidung metallischer Verunreinigungen. Die Magnetfeldstärke der Elektromagneten lässt sich flexibel über die Stromzufuhr regulieren – so wird eine automatische, effiziente und präzise Abscheidung ferromagnetischer Partikel ermöglicht.
Die Erregerspule der Elektromagneten erzeugt ein starkes Magnetfeld, das ferromagnetische Partikel aus dem Materialfluss herausfiltert. Die eingeschlossenen Metallpartikel werden anschließend durch Entmagnetisierung oder über ein integriertes Vibrationssystem zuverlässig aus dem Separator entfernt. Auf diese Weise kann höchste Produktreinheit gewährleistet werden – auch bei anspruchsvollsten industriellen Anforderungen.
Nenndurchmesser | DN250, DN300 |
Umgebungstemperatur | Ausstattung: -20 bis +40℃ Bedienfeld: 0 bis +35℃ |
Spannung | 3-phasig 5-Draht, AC380V, 50Hz |
Luftdruck | 0.4-0.7MPa |
Kühlwassertemperatur | DN250 ≤25℃ DN300 ≤15℃ |
Erregungsleistung | 8.4-9.5kW |
Max. Magnetfeldstärke Magnetrost | ca.14.000GS |
Magnetfeld Luftschacht | 3.500 Gauß (±200) |
Betriebsmodus | Dauerbetrieb |
Inlet/Outlet | DN65/DN80 geflanscht/geklemmt |
Bearbeitungskapazität | 10-20m³/h |
Kühlöl | ca. 150-195L |
Leistung | ca. 10-11kW |
Gewicht | ca. 2.500-2.800kg |
| |
Nenndurchmesser | DN250, DN300 |
Umgebungstemperatur | Maschine: -20 bis +40℃ Bedienfeld: 0 bis +35℃ |
Spannung | 3-phasig 5-Draht, AC380V, 50Hz |
Luftdruck | 0.4-0.7MPa |
Kühlwassertemperatur | Max. 15℃ |
Erregungsleistung | 15.5-18kW |
Max. Magnetfeldstärke Magnetrost | Approx. 20.000 Gauß |
Magnetfeld Luftschacht | 6000 Gauß (±200) |
Betriebsmodus | Dauerbetrieb |
Inlet/ Outlet | DN65/DN80 geflanscht/geklemmt |
Bearbeitungskapazität | 10-20m³/h |
Kühlöl | ca. 170-195L |
Leistung | ca. 17-19.6kW |
Gewicht | ca. 3.800-4.200kg |
- Die Erregerspule arbeitet mit der Finite-Elemente-Methode (FEA), um die Magnetfeldverteilung zu optimieren. Dadurch kann die Magnetfeldstärke auch bei großen Materialströmen präzise angepasst werden. Ein gleichmäßiges Magnetfeld verhindert Stärkeverluste entlang des Filterwegs und ermöglicht ein präzises Abscheiden und Filtern ferromagnetischer Partikel.
- Die Spule wird nach Hochspannungsstandards für Transformatoren gefertigt und bietet höchste Isolierung sowie Widerstandskraft. Dank der Isolierstoffklasse H ist sie besonders beständig gegenüber elektrischen Belastungen und weist eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren auf – für langfristige, zuverlässige Leistung.
- Das Kühlsystem basiert auf einer gezielten Strömungsfeldanalyse, um Wärmeverteilung und Spulenstabilität zu optimieren. Da Spule und Kühlöl starke Temperaturaustausche bewältigen müssen, sorgt das System – bestehend aus Ölpumpe und Wärmetauscher – für eine gleichmäßige und konstante Kühlung. Der externe Kühlkreislauf aus Edelstahl gewährleistet hohe Reinheit bei gleichzeitig minimalem Wartungsaufwand.
- Ein Hochfrequenz-Vibrationssystem verbessert den Materialfluss bei Pulvern oder anderen Substanzen mit hoher Dichte oder geringer magnetischer Reaktion. Es verhindert Blockaden durch Verunreinigungen und entfernt vollständig metallische Partikel. Eine flexible Dämpfungseinlage zwischen Vibrationssystem und Maschinengehäuse absorbiert Vibrationen und minimiert sowohl Lärm- als auch mechanische Belastungen.
- Die Magnetabscheider sind mit deutlich gekennzeichneten Anschlüssen ausgestattet, was die Installation, Bedienung und Wartung besonders benutzerfreundlich macht. Dank ergonomischer Gestaltung der Maschinen wird eine sichere und zuverlässige Bedienung gewährleistet.
- Ein intelligentes Steuermodul mit PID-Spannungsregelung in einem geschlossenen Regelkreis sowie integrierter Magnetfeldüberwachung stabilisiert das Betriebsverhalten der Magnetabscheider. Negative Rückkopplungen gleichen Schwankungen in instabilen Stromnetzen aus. So bleibt das Magnetfeld konstant, ohne die Spule zu überhitzen – für durchgängig zuverlässige Leistung.
- Ein PLC-Schaltkasten mit Schutzart IP54 ermöglicht die automatische Entfernung ferromagnetischer Partikel und die Durchführung von Reinigungszyklen. Über das integrierte Touchscreen lassen sich sämtliche Einstellungen – beispielsweise zur Reinigungsdauer je nach Material – einfach vornehmen.
- Ein Fernüberwachungssystem kann nahtlos in zentrale Kontrollsysteme integriert werden und erlaubt Echtzeitüberwachung sowie Fernsteuerung. So wird ein effizientes Qualitätsmanagement sowie eine hohe Prozessautomatisierung ermöglicht.